Daten­schutz

Daten­schutz­er­klärung
Verant­wort­liche Stelle im Sinne der Daten­schutz­ge­setze, insbe­sondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

Kornelia Ritter­pusch
Studio für Körperbewusstsein
Grindelhof 63a
20146 Hamburg
Telefon: 040 410 72 73

Ihre Betrof­fe­nen­rechte
Unter den angege­benen Kontakt­daten unseres Daten­schutz­be­auf­tragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

Auskunft über Ihre bei uns gespei­cherten Daten und deren Verarbeitung,
Berich­tigung unrich­tiger perso­nen­be­zo­gener Daten,
Löschung Ihrer bei uns gespei­cherten Daten,
Einschränkung der Daten­ver­ar­beitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetz­licher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
Wider­spruch gegen die Verar­beitung Ihrer Daten bei uns und
Daten­über­trag­barkeit, sofern Sie in die Daten­ver­ar­beitung einge­willigt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.
Sofern Sie uns eine Einwil­ligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichts­be­hörde wenden. Ihre zuständige Aufsichts­be­hörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaß­lichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichts­be­hörden (für den nicht­öf­fent­lichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://​www​.bfdi​.bund​.de/​D​E​/​I​n​f​o​t​h​e​k​/​A​n​s​c​h​r​i​f​t​e​n​_​L​i​n​k​s​/​a​n​s​c​h​r​i​f​t​e​n​_​l​i​n​k​s​-​n​o​d​e​.​h​tml.

Zwecke der Daten­ver­ar­beitung durch die verant­wort­liche Stelle und Dritte
Wir verar­beiten Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten nur zu den in dieser Daten­schutz­er­klärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persön­lichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persön­lichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

Sie Ihre ausdrück­liche Einwil­ligung dazu erteilt haben,
die Verar­beitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erfor­derlich ist,
die Verar­beitung zur Erfüllung einer recht­lichen Verpflichtung erfor­derlich ist,
die Verar­beitung zur Wahrung berech­tigter Inter­essen erfor­derlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwie­gendes schutz­wür­diges Interesse an der Nicht­wei­tergabe Ihrer Daten haben.

Löschung bzw. Sperrung der Daten
Wir halten uns an die Grund­sätze der Daten­ver­meidung und Daten­spar­samkeit. Wir speichern Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten daher nur so lange, wie dies zur Errei­chung der hier genannten Zwecke erfor­derlich ist oder wie es die vom Gesetz­geber vorge­se­henen vielfäl­tigen Speicher­fristen vorsehen. Nach Fortfall des jewei­ligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entspre­chenden Daten routi­ne­mäßig und entspre­chend den gesetz­lichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

Erfassung allge­meiner Infor­ma­tionen beim Besuch unserer Website
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automa­tisch mittels eines Cookies Infor­ma­tionen allge­meiner Natur erfasst. Diese Infor­ma­tionen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebs­system, den Domain­namen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Infor­ma­tionen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.

Diese Infor­ma­tionen sind technisch notwendig, um von Ihnen angefor­derte Inhalte von Webseiten korrekt auszu­liefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbe­sondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

Sicher­stellung eines problem­losen Verbin­dungs­aufbaus der Website,
Sicher­stellung einer reibungs­losen Nutzung unserer Website,
Auswertung der System­si­cherheit und ‑stabi­lität sowie
zu weiteren adminis­tra­tiven Zwecken.
Die Verar­beitung Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten basiert auf unserem berech­tigten Interesse aus den vorge­nannten Zwecken zur Daten­er­hebung. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Empfänger der Daten sind nur die verant­wort­liche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter.

Anonyme Infor­ma­tionen dieser Art werden von uns ggfs. statis­tisch ausge­wertet, um unseren Inter­net­auf­tritt und die dahin­ter­ste­hende Technik zu optimieren.

SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entspre­chende Verschlüs­se­lungs­ver­fahren (z. B. SSL) über HTTPS.

Kontakt­for­mular
Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art per E‑Mail oder Kontakt­for­mular mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontakt­auf­nahme Ihre freiwillige Einwil­ligung. Hierfür ist die Angabe einer validen E‑Mail-Adresse erfor­derlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschlie­ßenden Beant­wortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschluss­fragen gespei­chert. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden perso­nen­be­zogene Daten automa­tisch gelöscht.

Verwendung von Google Maps
Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geogra­phische Infor­ma­tionen visuell darzu­stellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Karten­funk­tionen durch Besucher erhoben, verar­beitet und genutzt. Nähere Infor­ma­tionen über die Daten­ver­ar­beitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Daten­schutz­center auch Ihre persön­lichen Datenschutz-Einstellungen verändern.

Ausführ­liche Anlei­tungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusam­menhang mit Google-Produkten finden Sie hier.

Online-Konferenzen, ‑Meetings und Webinare
Wir setzen Platt­formen und Anwen­dungen anderer Anbieter (nachfolgend bezeichnet als “Dritt­an­bieter”) zu Zwecken der Durch­führung von Video und Audio-Konferenzen, Webinaren und sonstigen Arten von Video und Audio-Meetings ein. Bei der Auswahl der Dritt­an­bieter und ihrer Leistungen beachten wir die gesetz­lichen Vorgaben.

In diesem Rahmen werden Daten der Kommu­ni­ka­ti­ons­teil­nehmer verar­beitet und auf den Servern der Dritt­an­bieter gespei­chert, soweit diese Bestandteil von Kommu­ni­ka­ti­ons­vor­gängen mit uns sind. Zu diesen Daten können insbe­sondere Anmelde- und Kontakt­daten, visuelle sowie stimm­liche Beiträge sowie Eingaben in Chats und geteilte Bildschirm­in­halte gehören.

Sofern Nutzer im Rahmen der Kommu­ni­kation, Geschäfts- oder anderen Bezie­hungen mit uns auf die Dritt­an­bieter, bzw. deren Software oder Platt­formen verwiesen werden, können die Dritt­an­bie­ter­ver­ar­beiten Nutzungs­daten und Metadaten, die von ihnen zu Sicher­heits­zwecken, Service­op­ti­mierung oder Marke­ting­zwecken verar­beitet werden. Wir bitten daher, die Daten­schutz­hin­weise der jewei­ligen Dritt­an­bieter zu beachten.

Hinweise zu Rechts­grund­lagen: Sofern wir die Nutzer um deren Einwil­ligung in den Einsatz der Dritt­an­bieter bitten, ist die Rechts­grundlage der Verar­beitung die Einwil­ligung. Ferner kann deren Einsatz ein Bestandteil unserer (vor)vertraglichen Leistungen sein, sofern der Einsatz der Dritt­an­bieter in diesem Rahmen vereinbart wurde. Ansonsten werden die Daten der Nutzer auf Grundlage unserer berech­tigten Inter­essen (d.h., Interesse an effizie In diesem Zusam­menhang möchten wir Sie zusätzlich auf die Infor­ma­tionen zur Verwendung von Cookies in dieser Daten­schutz­er­klärung verweisen.

Verar­beitete Daten­arten: Bestands­daten (z.B. Namen, Adressen), Kontakt­daten (z.B. E‑Mail, Telefon­nummern), Inhalts­daten (z.B. Textein­gaben, Fotografien, Videos), Nutzungs­daten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffs­zeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).

Betroffene Personen: Kommu­ni­ka­ti­ons­partner, Nutzer (z.B. Websei­ten­be­sucher, Nutzer von Onlinediensten).

Zwecke der Verar­beitung: Vertrag­liche Leistungen und Service, Kontakt­an­fragen und Kommu­ni­kation, Büro- und Organisationsverfahren.

Rechts­grund­lagen: Einwil­ligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), Vertrags­er­füllung und vorver­trag­liche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO), Berech­tigte Inter­essen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).

Video­kon­fe­renzen mit Zoom
Wir nutzen den Anbieter Zoom​.us für Webinare und Video-Konferenzen für Gruppen oder im 1:1‑Setting.

Im Rahmen der Teilnahme an einem solchen Meeting werden Ihre Anmel­de­daten an Zoom übermittelt und können genutzt werden, um Sie an die Veran­staltung zu erinnern.

Außerdem können im Rahmen eines Zoom-Meetings auch persön­liche Daten für uns als Veran­stalter und die anderen Teilnehmer zugänglich sein, abhängig davon, in welcher Weise und mit welchen Aktivi­täten Sie an dem Meeting teilnehmen.

Im Rahmen eines Zoom-Webinars ist es möglich, dass Ihre Fragen oder Kommentare für uns als Veran­stalter und/oder andere Teilnehmer sichtbar sind oder auch, dass Sie selbst sichtbar sind und/oder Ihre Stimme hörbar ist. Bitte beachten Sie die jewei­ligen Instruk­tionen in dem Zusammenhang.

Mit der Teilnahme an einem Webinar oder einem Zoom-Meeting erklären Sie sich damit einver­standen, dass das Meeting oder Webinar von uns aufge­zeichnet und im Rahmen der Zweck­be­stimmung des jewei­ligen Events genutzt wird.

Wir nutzen Zoom gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in bestimmten Fällen zum Zwecke der Vertrags­er­füllung sowie darüber hinaus im Rahmen unseres berech­tigten Inter­esses an einer modernen und effizi­enten Kommu­ni­kation mit Kunden, Inter­es­senten und sonstigen Nutzern.

Weitere Hinweise erhalten Sie in der Privacy Erklärung von Zoom (https://​zoom​.us/​d​e​-​d​e​/​p​r​i​v​a​c​y​.​h​tml) sowie den beson­deren Regelungen im Rahmen der DSGVO/GDPR (https://​zoom​.us/​d​e​-​d​e​/​g​d​p​r​.​h​tml)

Zoom wird angeboten von Zoom​.us, der Zoom Video Commu­ni­ca­tions Inc., 55 Almaden Boulevard, 6th Floor, San Jose, CA 95113, USA.

Soweit eine Verar­beitung von Daten in die USA statt­findet, verweisen wir auf die Zerti­fi­zierung von Zoom unter dem Privacy Shield (https://​www​.priva​cys​hield​.gov/​p​a​r​t​i​c​i​p​a​n​t​?​i​d​=​a​2​z​t​0​0​0​0​0​0​0​T​N​k​C​A​A​W​&​s​t​a​t​u​s​=​A​c​t​ive)

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Daten­schutz­er­klärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen recht­lichen Anfor­de­rungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Daten­schutz­er­klärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Daten­schutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E‑Mail:

studiofuerkoerperbewusstsein@​gmail.​com